
Ein Product Information Management (PIM)-System verändert die Art und Weise, wie Unternehmen Produktdaten verwalten, organisieren und bereitstellen

Hier sind drei zentrale Anwendungsfälle von Perfion, der PIM-Lösung von Boyum IT: seine Rolle in der Produktwertschöpfungskette, seine Unterstützung bei der Umsetzung der EU-ESG-Richtlinien und seine Funktion bei der Einhaltung der Vorschriften des Digital Product Passport.

Entdecke, wie Perfion die Effizienz und Compliance in deinem Unternehmen verbessern kann.
PIM in der Produktwertschöpfungskette
Mit einer Single Source of Truth bleiben Produktinformationen über alle Abteilungen und Kanäle hinweg konsistent und aktuell. Von der Produktentwicklung über die Produktion bis hin zum Marketing schafft Perfion Transparenz und verbessert die Zusammenarbeit.
Marketingteams haben sofort Zugriff auf die neuesten Produktspezifikationen für Kampagnen, während Produktionsteams aktuelle Montageanleitungen nutzen können. Dieser vernetzte Ansatz reduziert Fehler, erleichtert die Abstimmung und verkürzt die Markteinführungszeit.
PIM und ESG-Konformität
Die EU-Vorgaben für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) erfordern eine lückenlose Dokumentation von Verpackungs- und Nachhaltigkeitskennzahlen. Perfion zentralisiert alle relevanten Daten, sodass Unternehmen Art, Volumen und Recyclingfähigkeit von Verpackungsmaterialien genau erfassen und konform zur Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung (PPWR) berichten können. .
Diese Transparenz hilft nicht nur bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen, sondern zeigt auch Potenziale zur Reduzierung von Verpackungsmaterialien und Umweltbelastungen auf. Unternehmen können ihr Nachhaltigkeitsengagement stärken und das Vertrauen umweltbewusster Stakeholder gewinnen
PIM und der Digitale Produkt Pass
Der Digitale Produkt Pass (DPP) verändert die Rückverfolgbarkeit von Produkten und verlangt eine durchgängige Dokumentation des gesamten Produktlebenszyklus. Perfion ist die ideale Lösung, um diese komplexen Daten strukturiert zu verwalten. Von der Rohstoffbeschaffung bis zum Recycling am Ende des Lebenszyklus zentralisiert Perfion alle relevanten Informationen – von Produkt-Barcodes über Materialzusammensetzungen bis hin zu Umweltkennzahlen. .
Dadurch bleibt die Einhaltung der DPP-Vorgaben transparent und nachvollziehbar. Unternehmen profitieren nicht nur von einer besseren Compliance, sondern können durch diesen Mehrwert die Kundenbindung stärken und sich im Wettbewerb differenzieren.
Weiterführende Blog-Artikel
Wie Watson-Marlow die Aktualisierung von Datenblättern mit Perfion PIM von 3 Stunden auf 5 Minuten reduzierte
Wie Oase Outdoors das Datenmanagement und die Katalogproduktion mit Perfion PIM verbessert hat